Infografik: Die wichtigsten LMS Produkteigenschaften 2022+

Bis 2023 wird der LMS-Markt voraussichtlich die 22-Milliarden-Dollar-Marke überschreiten. Es wird also einen harten Wettbewerb geben, viele LMS-Entwickler führen deshalb auffällige neue Funktionen für ihre Produkte ein, um sich von der Masse abzuheben. Während dieser Trend der digitalen Didaktik einige grossartige Funktionen beschert hat, gibt es andere, die keinen Mehrwert darstellen und die Bedienung komplizierter machen.
Spielt Ihre Organisation mit der Idee, sich eine digitale Lernplattform anzuschaffen, doch Sie sind sich nicht sicher, welche Merkmale wichtig sind? Dann wird diese Infografik nützlich sein.
1. Volle Mobile-Tauglichkeit
Viele Lernende nutzen im Alltag mobile Geräte. Die Mobiltauglichkeit ist ein entscheidender Faktor, wenn Sie LMS-Funktionen vergleichen. Doch die Optimierung für mobile Geräte reicht nicht aus: Design und Layout Ihrer digitalen Lernumgebung sollte dem Lernenden unabhängig vom verwendeten Gerät ein ansprechendes und nahtloses Erlebnis bieten.
2. Unterstützung für Blended Learning
Blended Learning kombiniert die besten Aspekte der lehrergeleiteten Ausbildung und dem Selbststudium. Achten Sie auf zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten für Präsenzveranstaltungen und Selbstlernphasen.
3. Branding
Ob E-Learning-Anbieter oder Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden schulen wollen, die Markenbildung ist für alle ein wichtiges Ziel. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie das Design ihrer Lernplattform an Ihren Brand anpassen können.
4. Zuverlässiges Datenmanagement
Sie als Unternehmen wollen Daten darüber, wie Mitarbeiter*innen und Dozierende mit den Kursen interagieren. Ausbilder*innen erwarten Daten über den Stand ihrer Lernenden. Lernende hingegen erwarten Unterstützung beim Ermitteln derjenigen Bereiche, in denen sie sich verbessern können und erwarten Zugriff auf Noten und Testresultate.
5. Einfach und gerne zu bedienen
Auffällige Funktionen nützen nichts, wenn die Benutzer sie nicht sinnvoll einsetzen können. Fehlende Benutzerfreundlichkeit, zu komplexe Benutzeroberflächen sind Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind. Achten Sie deshalb schon bei der Auswahl eines LMS auf überragende Benutzerfreundlichkeit und intuitive Bedienung.